Dieses Kleinspektiv 20x50 von Oigee hat in der runden Prismendose ein Porro-II-Prismensystem. Da das Linsenlogo nur mit Oigee ohne Ortsangabe und mit "Made in W-Germany", zudem blau vergütet ist, wurde es nach 1945 in den westdeutshcen Werken in Osterode hergestellt. In einer Preisliste von 1958 (Friedrich K. Lorenz, Wiesbaden) wird es als Modell "Observator" unter Teleskopen bezeichnet. Es besteht aus einem Hauptubus, einem Verbindungsring, der zu m versetzten runden Prismengehäuse angeschrägt ist, der Prismendose und einem Okular mit einer Dioptrienskala von + bis - 7, gekennzeichnet bei 0 und +5/-5. Die Augenmuschel aus für Brillenträger zurücklappbarem Weichgummi ist an einem Plastikringaufgesetzt. Der Tubus und Prismengehäuse sind mit einem grau-schwarzem Rauhlack lackiert. der Gehäusedeckel ist schwarz lackiert, seitlich am Gehäuse vierfach verschraubt und neben den obigen Angaben auch mit den wErten "20x50" beschriftet. | This 20x50 spotting scope from Oigee features a Porro II prism system in its round prism case. Since the lens logo is only printed with Oigee, without a town name, and with "Made in West Germany," moreover blue-coated, it indicates that it was manufactured after 1945 in the West German factory in Osterode. In a 1958 price list (Friedrich K. Lorenz, Wiesbaden), it is referred to as the "Observator" model among telescopes. It consists of a main tube, a connecting ring tapered to the offset round prism housing, the prism case, and an eyepiece with a diopter scale from + to -7, marked at 0 and +5/-5. The eyecup, made of soft rubber and foldable for eyeglass wearers, is attached to a plastic ring. The tube and prism housing are painted with a gray-black rough lacquer. The housing cover is painted black, screwed four times on the side of the housing and, in addition to the above information, is also labeled with the values "20x50". |
Das 20x50 wiegt 607g und ist 305-312mm lang. Das 47,6 mm lange Prismengehäuse ist 76mm, der 223mm lange Hauptubus 59mm, Okularstück 27mm, der Fokussierungsteil 34mm und die Augeenmuschel 35mm im Durchmesser. Die Objektivlinse ist als Blenschutz um 50mm nach innen versetzt. | The 20x50 weighs 607g and is 305-312mm long. The 47.6mm prism housing is 76mm long, the 223mm main tube is 59mm long, the eyepiece is 27mm, the focusing section is 34mm, and the eyecup is 35mm in diameter. The objective lens is retracted by 50mm inward to protect against stray light. |
Das Oigee 20x50 hat zwei passende Schutzkappen aus Leder an einem Riemen. | The Oigee 20x50 comes with two mfitting protection caps made of leather attached to a strap. |
Fotos: Zeun