Chevallier 4x56 Galileisches FernrohrDas gezeigte Galileische Fernrohr oder Feldstecher ist aus Messing mit einer zusammengenähten dunkelbraunen Lederummantelung am glockenförmigen Haupttubus. Es hat einen Auszug mit einem Schieber zum Schutz der Okularlinse. Über der geraden Objektivfassung ist eine ausziehbare Sonnenblende, welche mit "L'ingr. Chevallier OPTCIEN Place du Pont-Neuf, 15 Paris" in geschwungener Schreibschrift graviert ist. An die Sonnenblende lässt sich eine Schutzkappe stecken. Die Schutzkappe sowie der Hauptubus haben Ringösen zur Befestigung eines Bandes. |
Chevallier 4x56 Galilean GlassThe Galilean telescope or binoculars shown here are made of brass with a stitched dark brown leather covering on the bell-shaped main tube. It features one draw with a slider to protect the eyepiece lens. Above the straight objective lens mount is a retractable sun-shade engraved with "L'ingr. Chevallier OPTCIEN Place du Pont-Neuf, 15 Paris" in floral script. A protective cap can be attached to the sun-shade. The protective cap and the main tube have eyelets for attaching a strap. |
Das Galileische Monokular wiegt 470g. Es ist 142-182mm lang; die Sonnenblende lässt sich bis zu 35mm ausziehen. Die Metallaugenmuschel ist 47,7mm, der Auszugstubs 38mm, der konische Tubus 44-64 mm und der gerade Objektivtubus 61mm im Durchmesser. Die 55mm lange Sonnenblende ist 65mm, die Schutzkappe 67mm im Durchmesser. Ein weiteres Exemplar ohne Belderung ist bekannt (s. letztes Foto). |
The Galilean monocular weighs 470g. It is 142-182mm long; the lens hood extends up to 35mm. The metal eyecup measures 47.7mm, the extension tube measures 38mm, the conical lens barrel measures 44-64mm, and the straight objective barrel measures 61mm in diameter. The 55mm-long sun-shade is 65mm, and the lens cap is 67mm in diameter. Another specimen without leather covering is known (cf. last photo). |
Fotos: Zeun