Diese typische Porro-1-Monokular mit den Werten 8x30 wurde für WERCO hergestellt. WERCO war die seit 1927 geltende Marken-Abkürzung für die Firma WERner COnrad (Gründung 1923 durch Vater Max Conrad) bis 1976, als Werner Conrad starb und sie zu Conrad Eletronic von Klaus Conrad umbenannt wurde. Aufgrund der leicht bläulichen Vergütung (s. Deckelbeschriftung) wurde dieses Monokular vermutlich zwischen Ende der 1940er Jahre bis Mitte der 70er verkauft (s. . Hergestellt wurde es wahrscheinlich von einen der bekannten Fernglaswerkstätten, wie Krombach, Beck oder Hertel & Reuss.
Das Monokular ist aus Aluminium und schwarz lackiert bzw. das Gehäuse mit eingegossener Trageriemenöse mit einem anthrazit-farbenen Kunstleder ummantelt. Die Augenmuschel ist ein 3/3-Typ und die Dioptrienskala geht vom längeren Nullstrich (keine Ziffer) weiter von 1 - 5, jeweils mit 4 Zwischenteillinien. |
This typical Porro I monocular with 8x30 specifications was produced for WERCO. WERCO was the used trademark of the WERner COnrad company since 1927 (founded 1923 by his father Max Conrad) until 1976 when Werner Conrad died, and was renamed to "Conrad Eletronic" by Klaus Conrad. Because of its slightly blue coating (cf. cover markings) this monocular should date between the end of the 1940s and the 70s (cf. . It was most likely made by some of the well-known German optical workshops - Krombach, Beck or Hertel & Reuss.
The monocular is made of aluminium. It is lacquered black and the body with its cast-in lug is covered with an anthracite coloured leatherette. The eyecup is a 3/3 type and the dioptre scale starts with a longer zero line (no number) and ranges from 1 to 5, each with 4 division lines between. |