Das abgebildete Monokular hat die Firmenbezeichnung "C. P. Goerz Berlin" in floraler Jugendstil-Schrift am oberen Deckel und die Seriennummer 53960 - 1903/04 - am unteren Deckel (beide 3fach verschraubt). Die Lederummantelung ist mit "12x" gestempelt, so dass es sich um ein 12x20 (tatsächlich 12x21) Glas handelt. Es wiegt 204g. Das Prismengehäuse ist 4,5 x 4,5 x 9,2cm groß bei einer Gesamtlänge von ca. 126 - 134 mm. Das Gehäuse ist dreieckig geschnitten, hat eine eingegossene Riemenöse und eine Bakelitaugenmuschel mit unbeschriftete Dioptrienskala (+/-2). Ein weiteres Exemplar mit Seriennummer 143602 - ca. 1908 - und Druckschrift am oberen Deckel hat nunmehr Messingdeckel und wiegt 252g. Der zugehörige Köcher trägt die Initialien eines britischen Offiziers ("Capt. A.J.H. Iles B.A.M.C."). |
The monocular shown here is marked with the company's name "C. P. Goerz Berlin" in a floral Art Noveau script at the top cover, and with its serial number 53960 - 1903/04 - at the bottom cover (both fixed with 3 screws). The leather covering is stamped with "12x", so this is a 12x20 (actually a 12x21) glass weighing 204g. The prism housing measures 4.5 x 4.5 x 9.2cm – overall length is 126 - 134 mm. The design of the body is triangular. It has a cast-in strap lug and there is a Bakelite eye-cup with a dioptre scale (+/-2) without numbers. Another specimen with the serial number 143602 - c. 1908 - and block letters on the top cover now comes with brass cover plates and weighs 252g. Its matching case is marked with some British officer's initials ("Capt. A.J.H. Iles B.A.M.C."). |
Ein Exemplar in "Schmuckausführung" mit braunem Krokodillederummantelung und passender brauner Lackierung der Deckel und Augenmuschel hat ebenfalls eine weißliche Druckschrift-Gravierung. Die Seriennummer am unteren Deckel lautet 32226; Produktionszeit 1902. | A 12x20 luxury model with a brown corcodile leather covering and matching brown lacquering on the cover plates also comes with block lettering. The lower cover plate is marked with serial number 32226; date 1902. |
Fotos: Zeun