Das Nacht-Diylat mit den Werten 10x56 wurde zwischen 1937-43 hergestellt. Die Bezeichnung "Nacht" ist auf den großen Objektivdurchmesser zurückzuführen sein, der eine hohe Lichtstärke bei Dämmerung bewirkt. |
The Nacht-Dialyt (= Night Dialyt) with the specifications of 10x65 was produced between 1937 and 1943. |
Die Beschriftung lautet "Nacht-Dialyt 10x56" Hensoldt-Wetzlar im Linsenlogo, Seriennummer 338626, "Germany" (ggf. als Export-Kennzeichnung) und D.R.P. für Deutsches Reichspatent. |
The inscription runs: "Nacht-Dialyt 10x56" Hensoldt Wetzlar within the lens logo, the serial number 338626, "Germany" (denoting an export) and "D.R.P." (German Empirical Patent). There are three letters engraved to the middle ring – the meaning of "L.S.A." is not clear (officer's name, rank, engl. 'Louisiana Shooting Association' ?). A nother specimen has the serial number 523017 which is hard to read because of the corrosion. Like other models of that time it was made of light metal, and came with a ring with two lugs. |
Das 10x56 ist 225-235mm lang. Es wiegt 360g mit dem Trageriemen. Der Tubus verbreitert sich von 39 auf 62mm im Durchmesser. Das Okularstück ist 30,5mm, der kreuzgeriffelte (+) Fokussierungsring und die Plastik-Augenmuschel sind 35mm im Durchmesser. Die umlaufende Dioptrienskala ist bei Null und +/- Fünf gekennzeichnet. Das Dialyt wurde mit einem passenden Lederköcher geliefert. |
The 10x56 is 22-235mm long. It weighs 360g with its strap. The tube increases from 39mm to in diameter. The eyepiece is 30.5mm, the cross-knurled (+) focussing ring and the plastic eyecup are 35mm in diameter. The dioptre scale is marked at zero and und +/- five. The Dialyt was supplied with a fitting leather case. |
Fotos: Zeun