Dieses vom Anfang des 20 Jh. stammende Busch Rathenow Monokular trägt lediglich die Bezeichnung "BUSCH PRISMA-MONOCLE". In einem 1901er Katalog wird es als No. 13 unter dem Telegrammwort "Monos" aufgeführt. Es ist aus Aluminium. Der dreickige Prismenkörper hat eine dunkelbraune Lederummantelung mit Naht sowie eine angeschraubte Trageöse. Das schwarz lackierte Okularstück ist ebenfalls aus Messing. Die Augenmuschel fehlt, müsste aber ein Busch-üblicher 3/3 Typ in Trichterform mit eingravierter Vergrößerungsangabe, dickerem geriffelten Fokussierungsteil und zur Okularhülse gerichteten Dioptrienskala gewesen sein (s. Skizze, 1901, vgl. Lynkop 6x20). Die Originalledertasche ist erhalten und hat eine Gürtelschlaufe und einen Druckknopfverschluß (Beschriftung innen: R&M, wahrscheinlich des Knopfherstellers). | This Busch Rathenow monocular dating from the beginning of the 20th century is only labelled "BUSCH PRISMA-MONOCLE". In a catalog of 1901 it is listed as No. 13 with the telgram word "Monos". It is made of aluminium. The triangular prism housing is covered with dark brown leather with a seam. It also has a screwed on lug. The eyepiece is made of brass. The eyecup is missing but must have been a Busch 3/3 type in a funnel shape with a thicker knurled focusing part and a dioptre scale facing towards the eyepiece (see drawing, 1901, cf. Lynkop 6x20). The original leather case still exits. It has a belt loop and a press-stud – engraving inside "R&M", probably the press-stud manufacturer. |
Das Monokular ist 10,8-11,7cm lang, dabei ist das Prismengehäuse 72mm hoch und 43x43mm breit. Die Deckel in Dreiecksform mit abgerundeten Ecken sind dreifach verschraubt. Es wiegt 165g. | The monocular is 108 - 117mm in length, and the prism housing measures 72mm in height and 43x473mm in width. The triangular prism covers (with rounded corners) are fixed with three screws. It weighs 165g. |
Fotos: Zeun